Hotel Tschechien
Wählen Sie Ihre Übernachtung in Tschechien: Sie finden bei uns über 909 Hotels in 35 Städten
Die meistgebuchten Hotels Tschechien
Wir präsentieren einige unserer besten Hotels Tschechien
Die beliebtesten Reiseziele Tschechien
Dies sind die gefragtesten und meistgebuchten Städte auf unserem Portal
- Hotels Cesky Krumlov ab 64 €
- Hotels Ostrava ab 76 €
- Hotels Olomouc ab 87 €
- Hotels Hluboka Nad Vltavou ab 74 €
- Hotels Kutna Hora ab 67 €
- Hotels Spindleruv Mlyn ab 75 €
- Hotels Frantiskovy Lazne ab 99 €
- Hotels Liberec ab 33 €
- Hotels Jihlava ab 89 €
- Hotels Tabor ab 67 €
- Hotels Beroun ab 50 €
- Hotels Usti Nad Labem ab 75 €
- Hotels Harrachov ab 42 €
- Hotels Horomerice ab 59 €
- Hotels Zelezna Ruda ab 37 €
- Hotels Jindrichuv Hradec ab 63 €
- Hotels Svratka ab 43 €
- Hotels Kladno ab 33 €
Tschechien (tschechisch Česko) oder die Tschechische Republik (tschechisch Česká republika Tondokument hören ? / Lizenz; Details zum Namen siehe unten) liegt in Mitteleuropa und grenzt an Deutschland (810 km) im Westen und Nordwesten, an Polen (762 km) im Norden, die Slowakei (252 km) im Osten und Österreich (466 km) im Süden. Tschechien umfasst traditionell die drei historischen Länder Böhmen, Mähren und Mährisch-Schlesien. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden diese in acht Regionen aufgeteilt (6 für Böhmen, 2 für die anderen beiden Landesteile), seit dem Jahr 2000 gilt eine neue Verwaltungsgliederung in 14 Regionen (siehe auch Verwaltungsgliederung Tschechiens). Der Staat wurde 1999, 8 Jahre nach Auflösung des Warschauer Vertrags Mitglied der NATO und trat am 1. Mai 2004 der Europäischen Union bei.
GEOGRAPHIE
Tschechien hat durch seine Randgebirge eine topografisch klare Gliederung: es besteht aus mehreren Beckenlandschaften, die von Gebirgen umgeben und unterteilt werden. Deswegen sagt man zum Beispiel in Oberösterreich „ich fahre nach Böhmen hinein“ - und nicht hinüber.
Böhmen und Mähren werden durch die niedrige Böhmisch-Mährische Höhe voneinander getrennt. Mähren hat im Osten Anteil am Karpatenvorland und im Süden am Wiener Becken. Seine Ostgrenze zur Slowakei bilden die Beskiden und Weißen Karpaten, und nur die Südgrenze zu Niederösterreich bildet großteils ein Fluss - die stark mäandrierende Thaya (Dyje).