Hotel Polen
Wählen Sie Ihre Übernachtung in Polen: Sie finden bei uns über 920 Hotels in 51 Städten
Die meistgebuchten Hotels Polen
Wir präsentieren einige unserer besten Hotels Polen
Die beliebtesten Reiseziele Polen
Dies sind die gefragtesten und meistgebuchten Städte auf unserem Portal
- Hotels Kattowitz ab 32 US$
- Hotels Lodz ab 46 US$
- Hotels Zoppot ab 51 US$
- Hotels Gdynia ab 97 US$
- Hotels Stettin ab 62 US$
- Hotels Torun ab 40 US$
- Hotels Lublin ab 34 US$
- Hotels Bydgoszcz ab 27 US$
- Hotels Karpacz ab 31 US$
- Hotels Rzeszow ab 40 US$
- Hotels Kielce ab 47 US$
- Hotels Czestochowa ab 29 US$
- Hotels Opole ab 25 US$
- Hotels Mragowo ab 57 US$
- Hotels Miedzyzdroje ab 59 US$
- Hotels Zielona Gora ab 57 US$
- Hotels Bielsko-Biala ab 47 US$
- Hotels Bialystok ab 52 US$
Polen ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa. Hauptstadt und zugleich größte Stadt des Landes ist Warschau. Polen ist ein Einheitsstaat, der aus 16 Woiwodschaften besteht.
Polens Staatsgebiet bedeckt eine Fläche von 312.679 km². Im Norden grenzt es an die Ostsee und die russische Oblast Kaliningrad, im Osten an Litauen, Weißrussland und die Ukraine, im Süden an die Slowakei und Tschechien und im Westen an Deutschland. Insgesamt hat Polen 3.583 Kilometer Staatsgrenze, 524 Kilometer davon in der Ostsee und auf 1.221 Kilometer verläuft die Grenze an Flüssen.
Der tiefere Untergrund Polens wird von einem Mosaik verschiedener Krustensegmente unterschiedlicher Herkunft und Zusammensetzung aufgebaut. Zwar treten die älteren Bestandteile nur in den südlichen Randbereichen des Landes auf, weil große Flächen in Nord- und Zentralpolen von jungen Sedimenten bedeckt sind, durch Tiefbohrungen ist aber auch in diesen Bereichen der Aufbau des Untergrundes bekannt.
Das Klima Polens ist ein gemäßigtes Übergangsklima. Hier trifft die trockene Luft aus dem eurasischen Kontinent mit der feuchten Luft des Atlantiks zusammen. Im Norden und Westen herrscht vor allem ein gemäßigtes Seeklima, im Osten und Südosten Kontinentalklima. Als Trennlinie gilt die Achse zwischen oberer Warthe und unterer Weichsel.
Polnisch ist die Landessprache Polens und gehört der westslawischen Gruppe der indogermanischen Sprachen an. In Polen verwendeten 1990 von den 38 Millionen Einwohnern etwa 37 Millionen Polnisch als Sprache im Alltag. Etwa 8 Millionen Menschen außerhalb des polnischen Staatsgebietes nutzten Polnisch innerhalb der Familie. Nach Russisch ist Polnisch die am häufigsten gesprochene slawische Sprache weltweit.
Seit dem Zweiten Weltkrieg und der Westverschiebung Polens ist das Land größtenteils katholisch. 87 % der polnischen Gesamtbevölkerung sind römisch-katholisch, vor 1939 waren es nur 66 %. Davon geben 54 % an, ihren Glauben auch zu praktizieren. Die zweitgrößte Religionsgemeinschaft ist die orthodoxe Kirche. Zu ihr bekannten sich 2006 0,5 Millionen Menschen, was 1,3 % der Bevölkerung entspricht. Vor 1939 gehörten noch 11 % der Bevölkerung zur orthodoxen Kirche. Weiterhin sind 0,3 % der Bevölkerung Zeugen Jehovas, 0,2 % griechisch-katholisch, ebenso 0,2 % sind evangelisch-lutherisch. Kleinere Minderheiten bilden unter anderem die Altkatholischen Mariaviten, die Polnisch-Katholischen, Pfingstler, Adventisten, Juden und Muslime.